Datenschutzerklärung (Stand Juni 2024)
1. Einleitung
Mit den folgenden Informationen möchten wir Ihnen einen Überblick über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns geben und Ihre damit verbundene datenschutzrechtliche Rechte erläutern.
Da wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst nehmen, behandeln wir Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie unsere Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben, somit Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.
Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nach dem heutigen Stand der Technik nicht möglich.
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen, folglich durch Ihre Einwilligung. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.
Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten.
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können unter anderem zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens oder Kontaktaufnahme verwendet werden.
2. Verantwortlicher
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
DS DATA SYSTEMS GmbH
Pfälzerstr. 96
38112 Braunschweig
Telefon: +49 (0) 531 2 30 87 – 200
E-Mail: info@datasystems.de
3. Datenschutzbeauftragter
Wir haben eine Datenschutzbeauftragte benannt.
Izabela Salewski-Bartsch
DS DATA SYSTEMS GmbH
Pfälzerstr. 96
38112 Braunschweig
E-Mail: datenschutz@datasystems.de
4. Begriffsbestimmungen
Diese Datenschutzerklärung beruht auf den Begrifflichkeiten, die sich aus der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), hier insbesondre Art. 4 DSGVO ergeben.
5. Hosting dieser Website
Wir hosten die Inhalte unserer Website bei der Firma Hetzner Online GmbH, Industriestr. 25, 91710 Gunzenhausen (nachfolgend Hetzner).
Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Hetzner: https://www.hetzner.com/de/rechtliches/datenschutz.
Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.
6. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
6.1
Sofern eine separate Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
6.2
Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung eines Vertrages mit Ihnen oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, beruht die Rechtsgrundlage auf Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
6.3
Unterliegt unser Unternehmen einer rechtlichen Verpflichtung durch welche eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich wird, wie beispielsweise zur Erfüllung steuerlicher Pflichten, so basiert die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.
6.4
In seltenen Fällen könnte die Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich werden, um lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person zu schützen. Dies wäre beispielsweise der Fall, wenn ein Kunde oder Bewerber in unserem Betrieb verletzt werden würde und daraufhin sein Name, sein Alter, seine Krankenkassendaten oder sonstige lebenswichtige Informationen an einen Arzt, ein Krankenhaus oder sonstige Dritte weitergegeben werden müssten. Dann würde die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO beruhen.
6.5
Letztlich können wir die Rechtsgrundlage auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO stützen. Auf dieser Rechtsgrundlage basieren Verarbeitungsvorgänge, die von keiner der obengenannten Rechtsgrundlagen erfasst werden, wenn die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich ist, sofern die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen nicht überwiegen.
Hierdrauf basiert beispielhaft das Recht der Zusammenarbeit mit der Firma Hetzner Online GmbH, da wir ein berechtigtes Interesse an einer möglichst zuverlässigen Darstellung unserer Website haben.
7. Übermittlung von Daten an Dritte
Um Ihre Daten zu schützen im Falle einer Datenübermittlung in Drittländer (außerhalb der EU/des EWR), haben wir Vereinbarungen zur Auftragsverarbeitung auf Grundlage der Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission abgeschlossen. Sofern die Standardvertragsklauseln nicht ausreichen, um ein adäquates Sicherheitsniveau herzustellen kann Ihre Einwilligung gemäß Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO als Rechtsgrundlage für die Übermittlung in Drittländer dienen. Dies gilt mitunter nicht bei einer Datenübermittlung in Drittländer, für welche die Europäische Kommission einen Angemessenheitsbeschluss gemäß Art. 45 DSGVO ausgestellt hat.
Konkret verwenden wir unter anderem Tools von Microsoft, welches sich zusätzlich nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert hat und bietet somit mehr Sicherheit im Bereich Datenschutz. Nichtdestotrotz kann es nicht zu 100% ausgeschlossen werden, dass US-Behörden Ihre Daten zu Überwachungszwecken verarbeiten, auswerten und dauerhaft speichern.
8. Technische Hinweise
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Kontaktformular oder Anfragen wie Beratungsgespräch und/oder Bewerbung, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
9. Cookies
Bei Cookies handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem IT-System (Laptop, Tablet, Smartphone o.Ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Website besuchen. In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils aus dem Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten. Der Einsatz von Cookies dient dazu, die Nutzung unseres Angebots für Sie angenehmer zu gestalten. So setzen wir sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten unserer Webseite bereits besucht haben. Diese werden nach Verlassen unserer Seite automatisch gelöscht. Darüber hinaus setzen wir ebenfalls zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit temporäre Cookies ein, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Besuchen Sie unsere Seite erneut, um unsere Dienste in Anspruch zu nehmen, wird automatisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren und welche Eingaben und Einstellungen Sie getätigt haben, um diese nicht noch einmal eingeben zu müssen. Zum anderen setzten wir Cookies ein, um die Nutzung unserer Webseite statistisch zu erfassen und um unser Angebot, zum Zwecke der Optimierung, für Sie auszuwerten. Diese Cookies ermöglichen es uns, bei einem erneuten Besuch unserer Webseite automatisch zu erkennen, dass Sie diese bereits besucht haben. Die so gesetzten Cookies werden nach einer jeweils definierten Zeit automatisch gelöscht. Die jeweilige Speicherdauer der Cookies können den Einstellungen des eingesetzten Consent Tools entnommen werden. Die durch die Cookies verarbeiteten Daten, die für die ordnungsmäßige Funktion der Webseite benötigt werden, sind damit zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der Dritter nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erforderlich. Für alle anderen Cookies gilt, dass Sie über unser Opt-in Cookie-Banner Ihre Einwilligung hierzu im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO abgegeben haben.
Unsere Website nutzt die Consent-Technologie von Complianz, um Ihre Einwilligung zur Speicherung bestimmter Cookies auf Ihrem Endgerät oder zum Einsatz bestimmter Technologien einzuholen und diese datenschutzkonform zu dokumentieren. Anbieter dieser Technologie ist Complianz B.V., Kalmarweg 14-5, 9723 JG Groningen, Niederlande (im Folgenden „Complianz“).
10. Inhalte unserer Internetseite
10.1 Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen jeglicher Art zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt, i.d.R. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage. Zwingende gesetzliche Bestimmungen, insbesondere Aufbewahrungsfristen, bleiben davon unberührt.
10.2 Anfrage per E-Mail, Telefon und/oder Telefax
Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (z.B. Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Die Regelung bezüglich der dafür notwendigen Rechtsgrundlage ist analog zu Punkt 10.1 anzuwenden.
10.3 Kostenloses Beratungsgespräch
Sie haben bei uns auf der Webseite die Möglichkeit sich für einen kostenlosen Beratungsgespräch anzumelden. Zum Zwecke der Terminvereinbarung verarbeiten wir Ihre Kontaktdaten diesbezüglich hauptsächlich in MS Booking und speichern diese für die Dauer von 3 Jahren, sofern Sie der Datenverarbeitung, auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, nicht schriftlich widersprochen haben.
10.4 Bewerbung
Wenn Sie sich bei uns bewerben wollen, finden Sie auf unserer Website, bezogen auf eine konkrete Stelle, eine Funnelforms-Abfrage. Diese ermöglicht uns eine relativ schnelle Vorauswahl, auf Basis der Informationen, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben, ob Sie für die von uns zu besetzende Stelle in Frage kommen könnten. Für die Datenverarbeitung des Recruitingsprozesses nutzen wir verschieden Programme bzw. Tools, wie z.B, Funnelforms, Make oder Personio.
Sie haben außerdem die Möglichkeit, im weiteren Verlauf des Bewerbungsprozesses, im Fall einer Absage, uns eine Einwilligung zur Speicherung Ihrer Daten über die Standard-Speicherdauer von 6 Monaten hinaus, zu erteilen. Die Vorgehensweise ermöglicht Ihnen möglicherweise zum einen späteren Zeitpunkt bei uns eingestellt zu werden. Die besondere Speicherfrist beträgt dafür 2 Jahre. Sie können jederzeit die erteilet Einwilligung widerrufen.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a, b oder f DSGVO.
11. Unsere Aktivitäten in sozialen Netzwerken
Damit wir mit Ihnen auch in sozialen Netzwerken kommunizieren und Sie über unsere Leistungen informieren können, sind wir dort mit eigenen Seiten vertreten. Wenn Sie eine unserer Social-Media-Seiten besuchen, sind wir hinsichtlich der dadurch ausgelösten Verarbeitungsvorgänge, im Sinne des Art. 26 DSGVO, mit dem Anbieter der jeweiligen Social-Media-Plattform gemeinsam für die Verarbeitung verantwortlich. Wir sind dabei nicht der originäre Anbieter dieser Seiten, sondern nutzen diese lediglich im Rahmen der uns durch die jeweiligen Anbieter gebotenen Möglichkeiten. Daher weisen wir vorsorglich darauf hin, dass Ihre Daten möglicherweise auch außerhalb der Europäischen Union bzw. des Europäischen Wirtschaftsraumes verarbeitet werden. Eine Nutzung kann daher mit Datenschutzrisiken für Sie verbunden sein, da die Wahrung Ihrer Rechte z.B. auf Auskunft, Löschung, Widerspruch, etc. erschwert sein könnte und die Verarbeitung in den sozialen Netzwerken häufig direkt zu Werbezwecken oder zur Analyse des Nutzerverhaltens durch die Anbieter erfolgt, ohne dass dies durch uns beeinflusst werden kann. Werden durch den Anbieter Nutzungsprofile angelegt, werden dabei häufig Cookies eingesetzt bzw. das Nutzungsverhalten dem von Ihnen erstellten eigenen Mitgliedprofil der sozialen Netzwerke zugeordnet. Die beschriebenen Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten erfolgen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses und des berechtigten Interesses des jeweiligen Anbieters, um mit Ihnen in einer zeitgemäßen Art und Weise kommunizieren bzw. Sie über unsere Leistungen informieren zu können. Müssen Sie bei den jeweiligen Anbietern eine Einwilligung zur Datenverarbeitung als Nutzer abgeben, bezieht sich die Rechtsgrundlage auf Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Da wir keine Zugriffe auf die Datenbestände der Anbieter haben, weisen wir darauf hin, dass Sie Ihre Rechte (z.B. auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, etc.) am besten direkt bei dem jeweiligen Anbieter gelten machen. Weiterführende Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten in den sozialen Netzwerken haben wir nachfolgend bei dem jeweiligen von uns eingesetzten Anbieter sozialer Netzwerke aufgeführt:
11.1 Instagram
(Mit-) Verantwortlicher für die Datenverarbeitung in Europa:
Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland
Datenschutzerklärung (Datenrichtlinie):
https://instagram.com/legal/privacy/
11.2 LinkedIn
(Mit-) Verantwortlicher für die Datenverarbeitung in Europa:
LinkedIn Ireland Unlimited Company Wilton Place, Dublin 2, Irland
Datenschutzerklärung:
https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
11.3 Facebook
(Mit-) Verantwortlicher für die Datenverarbeitung in Europa:
Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland
Datenschutzerklärung (Datenrichtlinie):
https://www.facebook.com/about/privacy
12. Analyse-Tools
Beim Besuch dieser Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden.
Das geschieht vor allem mit sogenannten Analyseprogrammen, insbesondere:
12.1 Google Analytics
Unsere Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics, der Firma Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Google Analytics ermöglicht es dem Websitebetreiber, das Verhalten der Websitebesucher zu analysieren. Hierbei erhält der Websitebetreiber verschiedene Nutzungsdaten, wie z. B. Seitenaufrufe, Verweildauer, verwendete Betriebssysteme und Herkunft des Nutzers. Diese Daten werden dem jeweiligen Endgerät des Users zugeordnet. Eine Zuordnung zu einer User-ID erfolgt nicht.
Des Weiteren können wir mit Google Analytics u. a. Ihre Maus- und Scrollbewegungen und Klicks aufzeichnen. Ferner verwendet Google Analytics verschiedene Modellierungsansätze, um die erfassten Datensätze zu ergänzen und setzt Machine-Learning-Technologien bei der Datenanalyse ein.
Google Analytics verwendet Technologien, die die Wiedererkennung des Nutzers zum Zwecke der Analyse des Nutzerverhaltens ermöglichen (z. B. Cookies oder Device-Fingerprinting). Die von Google erfassten Informationen über die Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, die jederzeit widerrufbar ist.
12.2 Einsatz von Facebook-Diensten
12.2.1 Einsatz von Facebook Pixel
Wir verwenden das Facebook Pixel im Rahmen der nachfolgend dargestellten Technologien der Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland („Facebook (by Meta)“ bzw. “Meta Platforms Ireland“). Mit dem Facebook Pixel werden Daten (IP-Adresse, Zeitpunkt des Besuchs, Geräte- und Browser-Informationen sowie Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Webseite anhand von uns vorgegebenen Ereignissen wie z.B. Besuch einer Webseite oder Newsletteranmeldung) automatisch erhoben und gespeichert, aus denen unter Verwendung von Pseudonymen Nutzungsprofile erstellt werden. Hierzu wird bei Besuch unserer Webseite durch das Facebook Pixel automatisch ein Cookie gesetzt, das automatisch mittels einer pseudonymen CookieID eine Wiedererkennung Ihres Browsers beim Besuch anderer Webseiten ermöglicht. Facebook (by Meta) wird diese Informationen mit weiteren Daten aus Ihrem Facebook-Konto zusammenführen und benutzen, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung verbundene Dienstleistungen, insbesondere personalisierte und gruppenbasierte Werbung zu erbringen. Die durch die Facebook (by Meta) Technologien automatisch erhobenen Informationen über Ihre Nutzung unserer Webseite werden in der Regel an einen Server der Meta Platforms, Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA übertragen und dort gespeichert. Für die USA liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vor. Sofern die Datenübermittlung in die USA in unsere Verantwortlichkeit fällt, stützt sich unsere Kooperation auf Standarddatenschutzklauseln der Europäischen Kommission. Weitergehende Informationen über die Datenverarbeitung durch Facebook finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Facebook (by Meta).
12.2.2 Facebook Analysen
Im Rahmen der Facebook Business-Tools werden aus den mit dem Facebook Pixel erhobenen Daten über Ihre Nutzung unserer Webseite Statistiken über Besucheraktivitäten auf unserer Webseite erstellt. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage einer Vereinbarung über die Auftragsverarbeitung durch Facebook (by Meta). Ihre Analyse dient der optimalen Darstellung und Vermarktung unserer Webseite.
12.2.3 Facebook Ads (Werbeanzeigenmanager)
Über Facebook Ads werben wir für diese Website auf Facebook (by Meta) sowie auf anderen Plattformen. Wir bestimmen die Parameter der jeweiligen Werbekampagne. Für die genaue Umsetzung, insbesondere die Entscheidung über die Platzierung der Anzeigen bei einzelnen Nutzern, ist Facebook (by Meta) verantwortlich. Soweit bei den einzelnen Technologien nichts Abweichendes angeben ist, erfolgt die Datenverarbeitung auf Grundlage einer Vereinbarung zwischen gemeinsam Verantwortlichen gemäß Art. 26 DSGVO. Die gemeinsame Verantwortlichkeit beschränkt sich auf die Erhebung der Daten und ihre Übermittlung an Meta Platforms Ireland. Die anschließende Datenverarbeitung durch Meta Platforms Ireland ist hiervon nicht erfasst.
Auf Grundlage der über Facebook Pixel erstellten Statistiken über Besucheraktivitäten auf unserer Webseite betreiben wir über Facebook Custom Audience gruppenbasierte Werbung auf Facebook (by Meta), indem wir die Merkmale der jeweiligen Zielgruppe bestimmen.
Auf Grundlage der vom Facebook Pixel gesetzten pseudonymen Cookie-ID und der erhobenen Daten über Ihr Nutzungsverhaltens auf unserer Webseite betreiben wir über Facebook Pixel Remarketing personalisierte Werbung.
Über Facebook Pixel Conversions messen wir zur Webanalyse und Ereignisverfolgung Ihr nachfolgendes Nutzungsverhalten, wenn Sie über eine Werbeanzeige von Facebook Ads unsere Website gelangt sind. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage einer Vereinbarung über die Auftragsverarbeitung durch Facebook (by Meta).
13. Plugins und andere Dienste
13.1 Google Tag Manager
Wir verwenden den Google Tag Manager, einen Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Mit Hilfe des Google Tag Managers können wir verschiedene Tracking- und Statistik-Tools sowie andere Technologien effizient auf unserer Website einbinden und verwalten. Der Google Tag Manager selbst erstellt keine Nutzerprofile, speichert keine Cookies und führt keine eigenen Analysen durch. Er dient ausschließlich der Verwaltung und Implementierung der über ihn integrierten Tools.
Es ist jedoch zu beachten, dass der Google Tag Manager Ihre IP-Adresse erfasst und diese Information möglicherweise an das Mutterunternehmen von Google in den Vereinigten Staaten übermittelt wird.
Die Nutzung des Google Tag Managers basiert auf unserem berechtigten Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, da wir eine schnelle und einfache Integration und Verwaltung verschiedener Tools auf unserer Website sicherstellen möchten. Sollte für die Verwendung spezifischer Technologien eine Einwilligung erforderlich sein, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, sofern die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (wie z. B. Device-Fingerprinting) umfasst. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
13.2 Google Web Fonts
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt. Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter developers.google.com/fonts/faq (https://developers.google.com/fonts/faq) und in der Datenschutzerklärung von Google: www.google.com/policies/privacy/
13.3 Adobe Fonts
Unsere Website nutzt zur einheitlichen und ansprechenden Darstellung von Schriftarten sogenannte Web Fonts, die von Adobe Fonts bereitgestellt werden. Adobe Fonts ist ein Dienst der Adobe Systems Incorporated, 345 Park Avenue, San Jose, CA 95110-2704, USA.
Beim Aufrufen unserer Website lädt Ihr Browser die benötigten Schriftarten direkt von den Servern von Adobe, um Texte korrekt und einheitlich anzuzeigen. Hierbei wird Ihre IP-Adresse an einen Server von Adobe in den USA übertragen und dort gespeichert. Adobe kann ebenfalls Informationen über die Nutzung der Schriftarten erfassen, wie z. B. die Dauer des Besuchs und die Häufigkeit der Aufrufe.
Die Nutzung von Adobe Fonts erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, um eine konsistente und ansprechende Darstellung unserer Online-Angebote sicherzustellen. Sollten Web Fonts von Ihrem Browser nicht unterstützt werden, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer verwendet.
Weitere Informationen zu Adobe Fonts und deren Datenschutzrichtlinien finden Sie unter Adobe Fonts FAQ und in der Datenschutzerklärung von Adobe.
13.4 WPML (WordPress Multilingual Plugin
Unsere Website verwendet WPML (WordPress Multilingual Plugin), ein Dienst der OnTheGoSystems Limited, 22/F 3 Lockhart Road, Wanchai, Hong Kong, um unsere Inhalte in mehreren Sprachen anzubieten.
Verwendung von Cookies: WPML verwendet Cookies, um Ihre Sprachpräferenzen zu speichern und sicherzustellen, dass die von Ihnen bevorzugte Sprache bei zukünftigen Besuchen automatisch geladen wird. Diese Cookies helfen uns, das Benutzererlebnis zu verbessern, indem sie die Navigation zwischen den Sprachversionen unserer Website erleichtern.
Verarbeitung von Daten: WPML speichert und verarbeitet Benutzereingaben, die im Zusammenhang mit der Auswahl und Speicherung von Sprachpräferenzen stehen. Diese Daten werden verwendet, um Ihnen eine nahtlose Nutzung unserer Website in Ihrer bevorzugten Sprache zu ermöglichen.
Integration mit anderen Diensten: WPML kann mit anderen Plugins und Diensten auf unserer Website integriert sein, die ebenfalls Daten verarbeiten können. Diese Integrationen werden verwendet, um die Funktionalität und das Benutzererlebnis unserer Website zu verbessern.
Rechtsgrundlage: Die Verwendung von WPML erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, da wir Ihnen eine nutzerfreundliche, mehrsprachige Website anbieten möchten. Falls die Verwendung von WPML-Cookies in Ihre Zustimmung fällt, basiert die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.
Weitere Informationen: Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch WPML und die Datenschutzerklärung der OnTheGoSystems Limited finden Sie unter WPML Privacy Policy.
14. Ihre Rechte als betroffene Person
14.1 Recht auf Auskunft
Sie haben das Recht gemäß Art. 15 DSGVO jederzeit von uns unentgeltliche Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten sowie eine Kopie dieser Daten nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen zu erhalten.
14.2 Recht auf Berechtigung
Sie haben das Recht gemäß Art. 16 DSGVO die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Ferner steht Ihnen das Recht zu, unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.
14.3 Recht auf Löschung
Sie haben das Recht gemäß Art. 17 DSGVO von uns zu verlangen, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der gesetzlich vorgesehenen Gründe zutrifft und soweit die Verarbeitung bzw. Speicherung nicht erforderlich ist.
14.4 Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht gemäß Art. 18 DSGVO von uns die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der gesetzlichen Voraussetzungen gegeben ist.
14.5 Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht gemäß Art. 20 DSGVO die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, welche uns durch Sie bereitgestellt wurden, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
14.6 Widerspruch
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e (Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse) oder f (Datenverarbeitung auf Grundlage einer Interessenabwägung) DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen. Dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling im Sinne von Art. 4 Nr. 4 DSGVO. Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende berechtigte Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder sofern die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient. In Einzelfällen verarbeiten wir personenbezogene Daten, um Direktwerbung zu betreiben. Sie können jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einlegen. Widersprechen Sie gegenüber uns der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden wir die personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten.
14.7 Widerruf einer erteilten Einwilligung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
14.8 Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, sich bei einer für Datenschutz zuständigen Aufsichtsbehörde über unsere Verarbeitung personenbezogener Daten zu beschweren.
15. Speicherdauer
Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen). Im letztgenannten Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe.
16. Widerspruch gegen Werbe-Emails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Wir behalten und ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.
17. Änderung der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand von Juli 2024. Durch die Weiterentwicklung unserer Internetseiten und Angebote oder aufgrund geänderter gesetzlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern.