Verfasst von: Erick Pocino Llorente
Angesichts der zunehmenden Bedrohungen im Bereich der Cybersecurity ist es für Unternehmen unerlässlich ihre OT-Security-Strategien zu stärken. Immer mehr Unternehmen erkennen die Notwendigkeit, ihre Systeme und Prozesse nicht nur zu schützen, sondern die Sicherheitsmaßnahmen als Teil ihrer langfristigen Wertschöpfung zu integrieren. In diesem Paper wird dargestellt, wie durch gezielte Maßnahmen der Wert der OT-Security gesteigert und nachhaltige Ergebnisse erzielt werden können.
Starten Sie stark: Integrieren Sie OT-Security in Ihre Sicherheitsstrategie
OT-Security sollte über den gesamten Lebenszyklus Ihrer betrieblichen Prozesse hinweg priorisiert werden. Die besten Ergebnisse erzielt man, wenn Sicherheitsrisiken frühzeitig während der Planung und Implementierung von Technologien identifiziert und adressiert werden.
Bedrohungen nehmen zu, sobald neue Systeme implementiert werden. Besonders in der Übergangsphase, etwa bei Fusionen oder Übernahmen, steigt das Risiko von Cyberangriffen. Eine proaktive Sicherheitsprüfung und die Implementierung von Schutzmaßnahmen sind entscheidend, um Angriffe frühzeitig zu erkennen und abzuwehren. Hier sind folgende Maßnahmen ratsam:
- Führen Sie regelmäßige Sicherheitschecks durch, um mögliche Schwachstellen in Ihren OT-Systemen zu identifizieren.
- Wenn Schwächen festgestellt werden, implementieren Sie sofortige Maßnahmen zur Behebung der kritischsten Lücken.
- Schließen Sie sicherheitsrelevante Mängel vor der Bekanntgabe neuer strategischer Partnerschaften oder Investitionen.
Setzen Sie klare Erwartungen für Ihre OT-Security
Genau wie bei der finanziellen Berichterstattung sollten Unternehmen auch für ihre OT-Security klare und messbare Standards setzen. Eine Roadmap für die OT-Security ermöglicht es Unternehmen, kontinuierliche Fortschritte zu erzielen und gleichzeitig ihre Sicherheitsleistung mit anderen Unternehmen zu vergleichen. Deshalb bedenken Sie:
- Integrieren Sie regelmäßige Sicherheitskennzahlen in Ihre Berichterstattung.
- Etablieren Sie eine OT-Security-Roadmap, die mit klaren Zielen und Fristen versehen ist.
- Stellen Sie sicher, dass kritische Sicherheitslücken innerhalb eines definierten Zeitrahmens geschlossen werden.
Machen Sie OT-Security zu einem wichtigen Bestandteil Ihrer Wertschöpfungsstrategie
OT-Security ist nicht nur ein Risiko, das es zu managen gilt, sondern ein echter Werttreiber für Ihr Unternehmen. Eine starke Sicherheitsstrategie sorgt nicht nur für den Schutz vor Ransomware, sondern ermöglicht es Unternehmen auch, größere, anspruchsvollere Kunden zu gewinnen, Partnerschaften aufzubauen und Versicherungsprämien zu senken. Dazu dienen folgende Schritte:
- Integrieren Sie OT-Security als festen Bestandteil Ihrer digitalen Transformation.
- Setzen Sie klare, messbare Ziele zur Verbesserung der Sicherheitsinfrastruktur, etwa durch regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen oder die Einhaltung eines bestimmten Sicherheitsstandards.
- Präsentieren Sie OT-Security-Updates auf regelmäßigen Vorstandssitzungen und nutzen Sie ein einheitliches Format zur Darstellung von Fortschritten.
Vertrauen schaffen durch starke OT-Security
Unternehmen, die ihre OT-Security stärken, können nicht nur ihre Prozesse sichern, sondern auch das Vertrauen in sie steigern. Investoren und strategische Partner legen zunehmend großen Wert auf die Sicherheitsvorkehrungen eines Unternehmens. Eine solide Sicherheitsstrategie kann die Verkaufsprämien bei Exits erheblich erhöhen und das Vertrauen in das Unternehmen stärken.
Zu empfehlende Maßnahmen:
- Dokumentieren Sie Sicherheitszertifizierungen und Verbesserungen als Teil Ihrer Wertschöpfungsgeschichte.
- Führen Sie regelmäßige Sicherheitsbewertungen durch, um frühzeitig Schwachstellen zu identifizieren und zu beheben.
- Präsentieren Sie Ihre Sicherheitsstrategie als Vorteil im Verkaufsprozess, um potenzielle Käufer oder Investoren zu überzeugen.
Führen Sie mit gutem Beispiel voran: Sichern Sie Ihr Unternehmen selbst ab
Unternehmen, die ihre eigenen OT-Security-Standards kontinuierlich überwachen und verbessern, setzen ein starkes Zeichen für die gesamte Organisation. Dies fördert nicht nur die Sicherheit im eigenen Haus, sondern stärkt auch das Vertrauen von Partnern und Investoren.
Maßnahmen:
- Führen Sie regelmäßige interne und externe Sicherheitsüberprüfungen durch.
- Vergleichen Sie Ihre Sicherheitsleistung mit der von Branchenkollegen und identifizieren Sie Verbesserungspotenziale.
- Teilen Sie Ihre Ergebnisse mit Ihren Partnern, um die Bedeutung von OT-Security zu unterstreichen und Verantwortung zu übernehmen.
Fazit: Ihre OT-Security als langfristiger Werttreiber
Die OT-Security ist nicht nur ein notwendiges Übel, sondern ein wertvoller Bestandteil jeder Unternehmensstrategie. Unternehmen, die proaktiv in ihre Sicherheitsmaßnahmen investieren, sichern sich nicht nur vor Cyberbedrohungen, sondern steigern auch ihre Wettbewerbsfähigkeit und ihren langfristigen Unternehmenswert.
Wie wir Ihre OT-Security verbessern
Wir bieten gezielte Maßnahmen, um Ihre OT-Systeme bestmöglich zu schützen:
Forschung:
Wir betreiben eigene Forschung, um Zero-Day-Lücken zu identifizieren und diese in den Scanner einzubinden, bevor es jemand anderes weiß. Diese Insider-Einsichten ermöglichen es uns, Bedrohungen zu erkennen, die andere Dienstleister oft übersehen.
Regelmäßige Schulungen:
Wir schulen Ihre Mitarbeitenden kontinuierlich über aktuelle Bedrohungen und Best Practices, um Sicherheitsrisiken zu minimieren.
Spezialisierte Security Operations Center (SOCs):
Unser SOC hilft, Sicherheitsvorfälle frühzeitig zu erkennen und gezielt darauf zu reagieren. Es lässt sich nahtlos in Ihre bestehenden Sicherheitsprozesse integrieren und verbessert Ihre Sicherheitsstrategie kontinuierlich durch die neuesten Bedrohungsinformationen und Best Practices. Wenn Sie wünschen, 24/7.
Ethisches Hacken:
Wir nutzen zwar die gleichen Techniken wie böswillige Hacker, aber mit der Erlaubnis der Organisation, um Sicherheitslücken zu identifizieren und zu beheben, bevor sie ausgenutzt werden können. Ziel ist es, die Sicherheit zu erhöhen und potenzielle Schäden zu verhindern.
Möchten Sie mehr über OT-Security erfahren?
Besuchen Sie unsere Seite OT-Security oder nehmen Sie Kontakt mit uns auf, um in einem ersten Beratungsgespräch gemeinsam Ihre Sicherheitsstrategie zu entwickeln.